und Unterkünften
Montagnana |
Mitten im Herzen der fruchtbaren Poebene zwischen Etsch und Euganeischen Hügeln liegt Montagnana. Die Stadt entstand zur Zeit der Römer, um den Fluss zu verteidigen, an dem sie bis zum Jahre 589 n. Chr. lag. In jenem Jahr verschob ein Dammbruch unterhalb von Verona den Flusslauf in Richtung Süden. Bereits unter den Langobarden war Montagnana Hauptstadt. Die Siedlung ging im 11. Jahrhundert an die Esten über, die sie zu einer wichtigen befestigten Stadt machten. Die Stadt fiel in die Hände der Ezzelini, Herren von Padua, und gehörte nun zu dem Gebiet der Familie da Carrara (1260), bevor sie endgültig der Republik Venedig angeschlossen wurde.
Ein Blick auf die turmbewehrte Stadtmauer, eine der schönsten und am besten erhaltenen Europas, lässt keine Zweifel daran, dass die Stadt im Mittelalter Bedeutendes erlebt hat. Die Mauer verläuft in Form eines unregelmäßigen Rechtecks mit einem Gesamtlänge von fast zwei Kilometern und öffnet sich an den vier Stadttoren, die den Zugang zur Altstadt frei geben, deren Gebäudesubstanz sich ab dem 13. Jahrhundert in Schichten entwickelt hat. Um den gesamten Mauerring zog sich früher ein Graben, der heute aufgeschüttet und mit Gras bewachsen einen harmonischen grünen Rahmen für die vierundzwanzig polygonalen Türme bildet. Diese Türme sind durch eine Kurtine verbunden, auf der ein fast zwei Meter breiter Wehrgang verläuft. Die Stadtmauer von Montagnana, mehrmals hochgezogen, geschleift und neu angelegt, erhielt ihre endgültige Form im Jahr 1360 nach den Vorstellungen Francescos il Vecchio da Carrara, der die Festung „Rocca degli Alberi" hinzufügte. Diese mächtige Trutzburg mit drei Gebäudeteilen und einem zirka 35 Meter hohen Bergfried wacht über das Westtor. Für das Osttor übernimmt die Burg San Zeno diese Aufgabe. Sie stellt den ältesten Teil der Wehrmauer dar und wurde bereits 1242 von Ezzelino da Romano mit einem 38 Meter Hohen Bergfried verstärkt.
Auskünfte: Informationen und Auskünfte für Touristen: +39 0429 81320 - prolocomontagnana@tiscali.it Offizielle Homepage der Stadt Montagnana: www.comune.montagnana.pd.it
|